Laden...
Dieses Dokument wurde erstellt, um alle Personen, die unsere Website nutzen, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns in ein Vertragsverhältnis treten, über die Speicherung, Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der über die Website www.minorisbio.de angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Die Phaminor GmbH teilt Ihnen im Folgenden detaillierte Informationen über die von Ihnen erhobenen, erfassten, gespeicherten, verarbeiteten und gegebenenfalls übermittelten Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes Nr. 6698 („KVKK“) mit.
Bekanntlich ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet, Auskunft zu erteilen über:
(a) Die Identität des Inhabers der Datenverarbeitung und gegebenenfalls seines Vertreters,
b) den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,
c) An wen und zu welchem Zweck die verarbeiteten personenbezogenen Daten übermittelt werden können,
ç) die Art der Erhebung der personenbezogenen Daten und ihre Rechtsgrundlage,
d) andere Rechte, wie in Artikel 11 erwähnt.
In diesem Zusammenhang werden wir Sie über unsere gegenseitigen Rechte und Pflichten in Bezug auf die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten informieren. Alle allgemeinen und besonderen personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht erfasst, klassifiziert, verarbeitet, gespeichert, aktualisiert und mit ausdrücklicher Zustimmung an Dritte weitergegeben, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
Damit die Informationen für die Beteiligten klar und ohne weitere Erklärungen verständlich sind, werden im Folgenden die im Rahmen der KVKK definierten Begriffe und ihre Bedeutungen dargestellt.
In diesem Zusammenhang:
Ausdrückliche Zustimmung: Eine Einwilligung, die auf Informationen über ein bestimmtes Subjekt beruht und freiwillig erteilt wird,
Anonymisierung: Der Vorgang, bei dem personenbezogene Daten so verarbeitet werden, dass sie nicht mehr einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können, auch durch Verknüpfung mit anderen Daten,
Betroffene Person: Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden,
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen,
Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, die Aufbewahrung, die Veränderung, die Umgestaltung, die Weitergabe, die Übermittlung, das Auslesen, das Zugänglichmachen, die Klassifizierung oder die Verhinderung der Nutzung der Daten,
Rat: Ausschuss für den Schutz personenbezogener Daten,
Behörde: Behörde für den Schutz personenbezogener Daten,
Verarbeiter: Die natürliche oder juristische Person, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage der erteilten Befugnis personenbezogene Daten verarbeitet,
Datenerfassungssystem: Ein System, in dem personenbezogene Daten nach bestimmten Kriterien verarbeitet und strukturiert werden,
Datenverantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenerfassungssystems verantwortlich ist.
Der „Inhaber der Daten“ im Sinne des Datenschutzgesetzes Nr. 6698 ist die Phaminor GmbH.
Dieser Informationstext enthält die Rechte der betroffenen Personen gemäß Artikel 11 des KVKK.
Anfragen bezüglich Ihrer Daten, wie unten aufgeführt, können schriftlich an die Adresse Alt-Moabit 77 10555 Berlin - Deutschland oder an die E-Mail Adresse support@minorisbio.de gerichtet werden.
Die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in Artikel 5 der KVKK festgelegt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht in Artikel 5/2 genannt sind und nicht unter Artikel 6/3 fallen, unterliegt der ausdrücklichen Zustimmung.
Gemäß den in den Artikeln 5/2 und 6/3 der KVKK geregelten Ausnahmen; (i) sie ist ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben, (ii) sie ist zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit einer Person erforderlich, die aufgrund faktischer Unmöglichkeit nicht einwilligen kann oder deren Einwilligung nicht rechtsgültig ist, (iii) sie steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages und die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien ist erforderlich, (iv) sie ist für den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zwingend erforderlich, (v) sie von der betroffenen Person selbst mitgeteilt wurde, (vi) die Verarbeitung zur Begründung, Ausübung oder zum Schutz eines Rechts erforderlich ist, (vii) die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist, sofern sie nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verletzt, können personenbezogene Daten, einschließlich sensibler personenbezogener Daten, ohne ausdrückliche Einwilligung erhoben und verarbeitet werden, wie nachstehend erläutert.
Auch die Übermittlung von Daten ins Ausland ist geregelt, und Ausnahmen sind in den Artikeln 8 und 9 des KVKK festgelegt.
Die Erklärung der ausdrücklichen Zustimmung und die Bereitstellung von Informationen sind unerlässlich. In diesem Zusammenhang ist die ausdrückliche Zustimmung eine Zustimmung, die auf Informationen über ein bestimmtes Subjekt beruht und freiwillig erklärt wird.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die nicht unter die Ausnahmeregelungen fällt, erfordert lediglich das Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung. Als ausdrückliche Einwilligung gelten in diesem Zusammenhang Einwilligungs- und Zustimmungserklärungen, die freiwillig, mit ausreichenden Informationen und ohne jeden Zweifel abgegeben werden, und Ihre personenbezogenen Daten werden nur in den Fällen verarbeitet, in denen eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung, Speicherung, Aufzeichnung, ggf. Anonymisierung und Weitergabe Ihrer im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern keine Ausnahmen vorliegen.
Aus diesem Grund wurden Ihnen über die Website ausdrückliche Einwilligungsformulare zur Verfügung gestellt, und auch in den mit Ihnen geschlossenen Verträgen werden Ihnen ausdrückliche Einwilligungsformulare zugesandt.
Wie Sie bereits informiert wurden, werden Sie gebeten, die Kästchen für die Zustimmung anzukreuzen. Auch hier gilt, dass Ihre allgemeinen und sensiblen personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, wie in diesem Text angegeben.
Wie im Abschnitt Über uns erwähnt, sehen wir Sie als Teil der www.minorisbio.de Familie. In dieser Hinsicht spiegelt sich der Wert, den wir Ihnen beimessen, auch in unserem Umgang mit den personenbezogenen Daten wider, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein Formular zur Verfügung zu stellen, bei dem die Qualität an erster Stelle steht, und zwar auf die bequemste und vorteilhafteste Art und Weise, und in diesem Rahmen werden Ihre persönlichen Daten wie unten beschrieben erfasst.
Zuallererst;
- Die Vor- und Nachnamen der Kunden sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer werden benötigt, um den für Sie passenden Vertrag auszuarbeiten, Rechnungen auszustellen, Abrechnungen vorzunehmen und Sie im Falle von Streitigkeiten oder auf Anfrage von Behörden zu informieren. Daher müssen die Daten von Kunden/potentiellen Kunden an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.
- Kontaktinformationen wie Ihre Telefonnummer, Adresse und E-Mail-Adresse werden verwendet, um Sie besser bedienen zu können, um Auftragsbestätigungen zu erhalten, bevor ein Vertragsverhältnis eingegangen wird, um Ihnen während des Vertragsverhältnisses die besten Dienstleistungen zu bieten und um danach mit Ihnen über die unten aufgeführten Themen zu kommunizieren.
- Ihre IBAN-Nummern, Bankkontonummern und Zahlungsinformationen werden zur Erfüllung des Vertrages gespeichert, verarbeitet und aufgezeichnet.
In diesem Zusammenhang ist die Zustimmung auf unserer Seite notwendig für:
Besseren Service zu bieten, verschiedene Vorteile anzubieten, Sie über Verkäufe, Marketing, Werbeaktionen und Kampagnen zu informieren, Umfragen und Untersuchungen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen, Ihre Einkäufe zu erleichtern und zu beschleunigen, die rechtliche, technische und kommerzielle Sicherheit der Personen zu gewährleisten, die mit uns in Geschäftsbeziehungen stehen, und die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen an die Vorschriften anzupassen. Durchführung von Aktivitäten, um die Vorlieben, Nutzungsgewohnheiten und Bedürfnisse der betreffenden Personen zu ermitteln, sie zu empfehlen und zu fördern, Aufzeichnungen zu erstellen und zu pflegen, Kampagnen zu erstellen, Cross-Selling zu betreiben, Zielgruppen zu identifizieren, Kundenbewegungen zu verfolgen, um das Nutzererlebnis zu verbessern, die Funktionsweise der Website und der mobilen Anwendung des Unternehmens und die Anpassung an die Nutzerbedürfnisse zu verbessern, Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die von den betreffenden Personen gekauft wurden und auf ihre Vorlieben, Gewohnheiten und Nutzungsbedürfnisse zugeschnitten sind, und die Anzeige von Werbung, die Planung und Durchführung des Verkaufsprozesses von Produkten und/oder Dienstleistungen, die von den betreffenden Personen erworben wurden, die Planung und Durchführung der erforderlichen Arbeiten der Geschäftsbereiche des Unternehmens und die Durchführung der damit verbundenen Geschäftsprozesse, die Durchführung der erforderlichen Qualitäts- und Regulierungsmaßnahmen für das Beschwerdemanagement, die Meldung von Kontaktinformationen an die zuständigen Stellen und Behörden im Falle schwerwiegender Probleme mit Ihren Geräten und die Ergreifung von Maßnahmen auf der Grundlage von Rückmeldungen und Beschwerden.
Um von den auf unserer Website angebotenen Produkten und Dienstleistungen zu profitieren, können Ihre persönlichen Daten weitergegeben werden, wenn Dritte die notwendigen Studien und die Verwaltung von Geschäftsprozessen, die Planung und Ausführung von kommerziellen und/oder geschäftlichen Aktivitäten genehmigen.
Darüber hinaus können Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken an die Verantwortlichen unseres Unternehmens, an Tochtergesellschaften, Geschäftspartner, Lieferanten, Aktionäre, rechtlich befugte Behörden und private Organisationen weitergegeben werden.
Gemäß der im Amtsblatt vom 9. Januar 2008 unter der Nummer 26751 veröffentlichten Verordnung über Maßnahmen zur Verhinderung des Waschens von Erträgen aus Straftaten und der Finanzierung des Terrorismus können Ihre Daten an Zahlungsinstitute zum Zwecke der Identitätsprüfung weitergegeben werden.
Darüber hinaus ist es gemäß dem Gesetz Nr. 1174 über die Identitätsmeldung gesetzlich vorgeschrieben, die Identitätsinformationen von Personen, die Kunden werden, weiterzugeben, und daher werden Ihre Daten über das Identitätsmeldesystem an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
Wir können personenbezogene Daten zu den oben genannten Zwecken an Dritte im In- und Ausland weitergeben, sofern die Bedingungen der KVKK erfüllt sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den oben genannten Zwecken erfasst und Ihnen so lange angeboten, wie es für die Festlegung von Kampagnenstrategien, in Fällen gesetzlicher Verpflichtungen und im Rahmen von Verträgen erforderlich ist. Die Aufbewahrung ist grundlegend.
In diesem Zusammenhang wird der Zweck des Verfahrens zur Festlegung der Aufbewahrungsfristen auf der Grundlage allgemeiner Grundsätze gemäß den Bestimmungen der geltenden Rechtsvorschriften beurteilt. Daher werden personenbezogene Daten aufbewahrt, bis die gesetzlichen Mindestverpflichtungen und Verjährungsfristen abgelaufen sind.
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht mehr besteht, anonymisiert, gelöscht und/oder in Übereinstimmung mit der KVKK vernichtet.
In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten von uns erhoben und verarbeitet, um sicherzustellen, dass die im Rahmen der oben genannten Zwecke erbrachten Dienstleistungen in Übereinstimmung mit dem Gesetz angeboten werden und dass unser Unternehmen seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen vollständig und korrekt erfüllt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den in diesem Erläuterungstext dargelegten Rechtsgründen und Zwecken im Rahmen der in den Artikeln 5 und 6 des KVKK genannten Bedingungen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden nur zu den in diesem Text genannten Zwecken im Rahmen des Grundsatzes der Zweckbindung und nur für die Dauer verarbeitet, die nach den Gepflogenheiten des Geschäftslebens erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden sie gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.
Darüber hinaus werden in den Fällen, die das Gesetz ausdrücklich vorsieht, damit unser Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen als Datenverantwortlicher nachkommen kann, die von der betroffenen Person selbst mitgeteilten Daten sowie die Daten, die für die berechtigten Interessen unseres Unternehmens als Datenverantwortlicher erforderlich sind, verarbeitet, ohne die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person zu verletzen. Im Falle eines Verstoßes dürfen sie jedoch nur zu den in dieser Klausel genannten Zwecken als Einschränkung verwendet werden.
Aus diesen Gründen ist der Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken nicht gestattet und wird nur in dringenden Fällen verwendet. Wenn die Voraussetzungen dafür nicht mehr gegeben sind, werden Ihre personenbezogenen Daten in geeigneter Weise gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.
Alle Ihre Anfragen in Bezug auf die von uns erfassten, gespeicherten, gesammelten, verarbeiteten und übermittelten personenbezogenen Daten können an die oben genannte E-Mail-Adresse support@minorisbio.de gerichtet werden.
In diesem Zusammenhang werden Ihre Anfragen in Übereinstimmung mit dem KVKK (Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten) und unter Berücksichtigung der Art der Anfrage innerhalb von dreißig (30) Arbeitstagen kostenlos bearbeitet.
Ist das Verfahren jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden, kann eine von der Datenschutzbehörde festgelegte Gebühr erhoben werden.
Gemäß Artikel 11 des KVKK haben die betroffenen Personen die folgenden Rechte:
- Zu erfahren, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese verarbeitet wurden,
- zu erfahren, zu welchem Zweck personenbezogene Daten verarbeitet werden und ob die Daten im Einklang mit diesem Zweck verwendet werden,
- die Dritten zu erfahren, an die personenbezogene Daten innerhalb oder außerhalb des Landes weitergegeben wurden,
- die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder unrichtig verarbeitet wurden, und zu verlangen, dass die in diesem Zusammenhang vorgenommene Verarbeitung den Dritten mitgeteilt wird, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden
- die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Gründe für ihre Verarbeitung nicht mehr bestehen, obwohl sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den einschlägigen Rechtsvorschriften erhoben, verarbeitet und übermittelt wurden, und zu verlangen, dass die in diesem Zusammenhang durchgeführte Verarbeitung den Dritten mitgeteilt wird, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden
- Einspruch gegen die Erstellung eines Ergebnisses gegen die Person durch automatisierte Systeme zu erheben, die nur die verarbeiteten Daten analysieren,
- Ersatz des Schadens zu verlangen, der durch die unrechtmäßige Verarbeitung der personenbezogenen Daten entstanden ist.
- Die in diesem Formular genannten Punkte können sich entsprechend der rechtlichen und technischen Entwicklung ändern.